
MPU Ablauf
Bei der Anordnung einer MPU bleiben einige Frage ungeklärt. Was ist eine MPU und wie läuft sie ab? Wie lange dauert die MPU Vorbereitung? Auf diese Fragen finden Sie nunmehr die passenden Antworten. Das Thema MPU Ablauf ist wichtiger als je zuvor! Viele Wissen nicht wie man den MPU Ablauf sinnvoll gestalten kann und so wertvolle Zeit und Geld sparen.
Sie können sich die relevanten Informationen nun nachfolgend zum MPU Ablauf durchlesen oder sich die Inhalte in einem kostenlosen Erstgespräch erklären lassen. Vereinbaren Sie HIER bitte ein Erstgespräch oder melden Sie sich über E-Mail, WhatsApp oder rufen Sie uns an.
Das Thema MPU Ablauf ist sehr umfangreich, weil jeder Fall Einzigartigkeit ist. Deshalb gibt es auch nicht den einen MPU Ablauf, sondern jeder hat in gewisser Maßen einen eigenen MPU Ablauf.
Viele unserer Kunden fragen uns “Was wird bei einer MPU gemacht?” oder “Wie läuft eine MPU ab?” Um diese Frage zu beantworten müssen wir etwas ausholen. Was bei einer MPU gemacht wird teilt sich in nachfolgenden Punkten auf. Hierbei kann man grundsätzlich die MPU-Anlässe unterscheiden. Eine MPU läuft bei einer MPU wegen Drogen und einer MPU wegen Alkohol ähnlicher ab, als bspw. für eine MPU wegen Straftaten. Nun gehen wir näher auf den Ablauf der MPU ein.

Der perfekte MPU Ablauf – Die Schritte in der richtigen Reihenfolge:
Vorphase
Kontaktieren Sie uns und wir entwickeln gratis die beste Strategie für Sie (HIER direkt vereinbaren). Erster Schritt des MPU Ablauf.
Durchlaufen Sie anschließend unser Abstinenzüberprüfungsverfahren. Hier wird geprüft, ob Sie überhaupt eine MPU benötigen und wenn ja, wie lange diese zu gehen hat (nur bei substanzbezogenen Anordnungen).
Lassen Sie Ihre Akte bei uns beschaffen. Die Aktenbeschaffung kann sinnvoll sein. Unsere Anwälte beschaffen Ihre Straßenverkehrsakte und wir senden Ihnen ein digitales Exemplar zu.
Beginnen Sie mit der Abstinenz (nur bei substanzbezogenen Anordnungen). Wir unterstützen Sie bei der Auswahl eines zugelassenen und preisgünstigen Labors. Die Preise schwanken hier um mehrere hunderte Euro.
Vorbereitungsphase
Beginnen Sie mit Ihrer Vorbereitung (große Auswahl, je nach Lerntyp und Geldbeutel z. B. Premium-MPU-Videoschulung, Smart-Paket Diamond oder Premium Einzelschulung). Dies ist er der erste Schritt der Vorbereitung des MPU Ablauf.
Stellen Sie Ihren Antrag auf Neu- oder Ersterteilung bei Ihrer Führerscheinstelle.
Suchen Sie mit unserer Hilfe eine geeignete und seriöse Begutachtungsstelle aus. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl z. B. wäre die AVUS Gesellschaft für Arbeits-, Verkehrs und Umweltsicherheit mbH empfehlenswert.
Führen Sie Ihren letzten Checkup bei uns durch – die Simulation der MPU-Begutachtung. Haben Sie die erlernten Inhalte hinreichend erfasst? Wir prüfen, wie gut Sie sind!
Begutachtungsphase
Sie erhalten eine ausführliche Teilnahmebescheinigung über Ihre Vorbereitung in unserem Hause und können die MPU beginnen. Hierbei durchlaufen Sie 3 unterschiedliche Bereiche, erhalten nach wenigen Woche Ihr positives Gutachten und reichen dieses bei Ihrer Führerscheinstelle ein.
Sie haben es geschafft und erhalten Ihren Führerschein zurück und können wieder im Straßenverkehr teilnehmen! Respekt! Durch eine kluge Strategie haben Sie einen sinnvollen MPU Ablauf gewählt!
Damit das nicht nur ein Traum bleibt, sichern Sie sich direkt ein kostenloses Hilfegespräch!

Wieso Sie sich zu 100% auf uns verlassen können?
- Unsere MPU-Vorbereitung macht Sie zu einem Profi und hilft Ihnen so, die MPU positiv zu bestehen und Ihre Fahrerlaubnis zurückzuerhalten. Dies sehen Sie auch an unseren zahlreichen Bewertungen.
- Unsere Vorbereitung bietet für jedes Budget eine Lösung, vor allem, weil auch 0%-Finanzierungen kein Problem sind.
- Bei uns gibt es keine versteckten Kosten, oberstes Gebot ist für uns Transparenz.
- Unsere Vorbereitung erfolgt schnell in der besprochenen Zeitphase. Wir vermeiden unnötige Verzögerungen.
- Die Vorbereitung ist besonders einfach und leicht verständlich gestaltet worden. Das Erlernen der Inhalte wird Ihnen nicht schwerfallen.
- Die MPU-Vorbereitung ist bei uns in mehreren Sprachen erhältlich.
Sprechen Sie noch heute mit einem Psychologen
Natürlich könnten Sie weiter darüber nachdenken, wie Sie ohne Führerschein in der Zukunft mobil sein können und dabei weiter wertvolle Zeit verstreichen lassen. ODER Sie machen den ersten wichtigen Schritt zurück zur mobilen Freiheit und lassen sich von uns kostenlos in einem Kennenlerngespräch beraten. Hierbei gehen wir absolut kostenlos auf all Ihre Fragen rund um das Thema “MPU” ein.
Nehmen Sie jetzt kostenlos Kontakt zu uns auf unter
✆ 0800 72 39 096
Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne!
Im Rahmen des Erstgesprächs in Bezug auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU), ist es unser Ziel, auf die individuellen Anliegen unserer Kunden einzugehen und uns einen Gesamtüberblick zu verschaffen, welche weiteren Schritte für Sie speziell von Relevanz sind. Diese werden Ihnen detailliert, nach Studium und Analyse Ihrer Akte, aufgezeigt. Somit verschaffen wir Ihnen einen Überblick über den gesamten Betreuungsprozess. Wir garantieren von Beginn an eine transparente Kostenstruktur.
Ihr persönlicher Schulungsverlaufsplan – so individuell wie Sie!
Transparenz bietet Ihnen auch ein auf Sie zugeschnittener Schulungsverlaufsplan. Dieser dient als Vorschau über den gesamten Prozess, indem er aufführt, welche Schulungssitzungen vor Ihnen liegen, welcher Coach Sie betreut und welche Anträge wann zu stellen sind. Vor allem ist diesem Schulungsverlaufsplan zu entnehmen, wann Sie Ihre Fahrerlaubnis voraussichtlich wiedererlangen werden.
Ihre Analyse und MPU Simulation
Ihre Vorbereitung wird, durch mehrere Zwischenprüfungen, optimiert. Wir prüfen Ihren Wissensstand durch weitere Betreuer. Im Schulungsprozess führen wir mehrere Simulationen Ihrer Begutachtung der Fahreignung (MPU) durch. Nach einem Feedback an Ihren betreuenden Coach werden zunächst Verbesserungspotenziale analysiert und anschließend punktuelle Unterrichtungen vorgenommen. Abgerundet wird Ihre Vorbereitung durch ein weiteres Interview als Simulierung einer sog. Abschlussvorprüfung. In der Regel ist mindestens eine der betreuenden Personen einer unserer qualifizierten Diplompsychologen, welcher zugleich Ihre bei der anerkannten Begutachtungsstelle (z.B. TÜV Nord) vorzulegende Teilnahmebestätigung gegengezeichnet. Da sich die Assessoren bei der Begutachtung Ihrer Fahreignung innerhalb kürzester Zeit ein Bild Ihrer Person verschaffen müssen, kann die von unserem Diplompsychologen unterzeichnete Teilnahmebestätigung ausschlaggebend für Ihr erfolgreiches Bestehen sein.
MPU-Vorbereitung Ablauf
Wie gut kann die Darstellung eines MPU-Ablaufs sein, wenn der Ablauf der MPU-Vorbereitung fehlt! Gar nicht so gut! Genau so sehen wir das auch. Die MPU Vorbereitung dauert in Abhängigkeit der MPU Anordnung und der individuellen Zeit, die der Kunde benötigt. Um die Ursachen des Fehlverhaltens besser zu verstehen benötigt es vor allem Zeit und die Bereitschaft zur Veränderung. Demnach kann die MPU Vorbereitung, also der MPU Vorbereitungskurs 8 Wochen oder noch länger dauern. Es gibt auch die Möglichkeit eine schnelle Vorbereitung zu durchlaufen, also quasi ein MPU-Crashkurs. Melden Sie sich gerne bei unserer Verwaltung und vereinbaren Sie ein kostenlosen Expertencheck.
MPU-Anordnungsdauer
Die MPU wird angeordnet benötigt Zeit! Auch dieser Teil gehört zum MPU Ablauf. In der Regel wird die MPU durch die Fahrerlaubnisbehörde veranlasst. Es geht hierbei nicht um das Straßenverkehrsamt. Auch wenn das Gericht keine Anordnung für notwendig hält oder diese Frage nicht bearbeitet, kann selbst bei einer Einstellung des Verfahrens eine MPU Anordnung erfolgen. Dies kann jedoch sehr lange dauern. Die Dauer der MPU-Anordnung hängt auch davon ab, ob eine Sperrfrist vorliegt. Denn wenn Sie die Fahrerlaubnis schon verloren haben, dann erfolgt eine MPU-Anordnung erst nach Prüfung eines Antrags auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis oder Ersterteilung der Fahrerlaubnis, falls Sie noch keine deutsche Fahrerlaubnis hatten. Auf die oft gestellte Frage “Wann meldet sich die Führerscheinstelle wegen der MPU” muss also mit “es kommt darauf an” beantwortet werden. In den meisten Fällen gibt es keine proaktive Rückmeldung nach dem Fahrerlaubnisentzug. Sie müssen aktiv werden.
Wie läuft eine MPU ab?
Allgemeiner Hinweise zum MPU Ablauf
Jeder von euch hat unterschiedliche Gründe oder Ursachen für die MPU Anordnung. Der MPU Ablauf unterscheidet sich folglich auch im Detail. Es gibt jedoch grundsätzliche MPU-Abläufe die wir kennenlernen können. Hierbei sind substanzbezogene Anordnungen also eine MPU für Drogen oder eine MPU wegen Alkohol ähnlicher. Also eine Frage unserer Kunden “Wie läuft eine MPU wegen Alkohol ab” würden wir ähnlich beantworten wie die Frage “Wie läuft eine MPU wegen Drogen ab”. Gleiches gilt für verhaltensbezogene MPU Anordnungen wie eine MPU wegen Punkten oder eine MPU wegen Straften.
Also folglich sind Fragen wie “Wie läuft eine MPU wegen Punkte ab” analog zu begreifen wie die Fragen nach dem Ablauf der MPU wegen Straften. Nicht nur der Ablauf lässt sich auf diese Weise Kategorisieren, sondern auf die entsprechende Dauer. Die MPU-Dauer für Drogen oder die MPU-Dauer für Alkohol ist von einer Substanzprüfung begleitet. Also werden Sie an dem Tag auf die relevante Substanz kontrolliert. Folglich nimmt dieser zusätzliche Teil mehr Zeit in Anspruch.
Was nun bei der MPU gemacht wird werden wir nachfolgend Stück für Stück für Sie erklären. Ihre MPU Prüfung wird für Sie keine Überraschung werden!
Der Tag der MPU-Begutachtung
Informieren Sie sich direkt bei uns – vMPU-Zentrale. Um Ihnen einen Überblick darüber zu verschaffen und die Frage zu klären, wie eine MPU im Detail abläuft, stellen wir Ihnen hier einen beispielhaften Ablauf dar. Die einzelnen Elemente der MPU (Medizinisch-Psychologischen Untersuchungen) sind grundsätzlich identisch, jedoch kann es im Einzelfall zu Variationen in Bezug auf die Reihenfolge kommen.
Der Tag der Untersuchung
Der MPU Beginn ist sicher der Schwierigste für die meisten, schließlich weiß man nicht so recht was einen erwartet. Wenn Sie sich an unsere Tipps und Tricks halten, dann wird das Ende zumindest erfreulich. Aber jetzt mal der Reihe nach. Wir empfehlen ausreichend Zeit für diesen Tag einzuplanen, um unnötigen Stress zu vermeiden. Starten Sie ausgeschlafen und mit einem guten Gefühl, indem Sie sich zuvor gut vorbereitet haben und keine offenen Fragen mehr Ihrerseits herrschen. Der MPU Beginn ist wichtig für den Verlauf der MPU. Kontrollieren Sie außerdem Ihre Checkliste:
- Relevante Unterlagen (gültiger Personalausweis, Bescheinigungen etc.), ggf. Lesebrille falls nötig
- Eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken einpacken
Die Dauer des medizinisch psychologischen Gutachtens kann sich erheblich unterscheiden. Ein halber Tag wird in der Regel angesetzt. Dieser Zeitraum unterteilt sich jedoch in unterschiedliche MPU-Teile. Die medizinisch psychologische Gutachten-Dauer kann somit nicht nicht verallgemeinert werden, es kommt auf den Einzelfall an. Einige unserer Kunden wollen es genau wissen. Wie genau läuft eine MPU ab heißt es oft! Kein Problem, auch hierfür haben wir nachfolgend eine sehr ausführliche Antwort. Wie genau eine MPU abläuft hängt von vielen Faktoren ab. Wir möchten die einzelnen Schritte zum erfolgreichen MPU-Abschluss, also zum positiven MPU-Ergebnis skizzieren.
Die Terminanmeldung
Zu Beginn wird Ihnen der MPU Ablauf der Untersuchung erklärt. Wir klären alle relevanten Formalitäten. Nach Sichtung Ihrer Dokumente kann eine Prüfung Ihrer Zahlung erfolgen oder hier vorgenommen werden. Sie erhalten ein Merkblatt zum Untersuchungsablauf. Sie erhalten ein Fragebogen zu Ihrer MPU Begutachtung.
Die Fragebögen
Sie erhalten in der Regel 2 bis 3 Fragebögen ausgehändigt.
Allgemeiner Fragebogen
zum
- Lebenslauf
- Gesundheitszustand
Spezifische Fragebögen
zum Thema
- Alkohol & Fahren unter Alkoholeinfluss
- Drogen & Fahren unter Drogeneinfluss
Leistungstestung
für die Kategorien
- Wahrnehmung
- Konzentration
- Reaktion
Hier sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Wenn Unklarheiten in Bezug auf die Anwendung bestehen, trauen Sie sich ruhig nachzufragen. Die Beantwortung der Fragen dauert circa 30 Minuten.
Die Medizinische Untersuchung
In Abhängigkeit vom MPU-Anlass besteht die Medizinische Untersuchung aus verschiedenen Elementen.
Die Allgemeine Untersuchung
- Prüfung der Vitalwerte und allg. körperliche Untersuchung, wie Kreislauf
- Neurologische Prüfung, wie Reflexe
Die Spezifische Untersuchung
Bei der Straftaten MPU und Punkte MPU wird für gewöhnlich nur eine allgemeine medizinische Untersuchung durchgeführt. Bei einer Alkohol MPU hingegen steht die Untersuchung von alkoholspezifischen Befunden im Vordergrund. Entsprechend steht bei der Drogen MPU die Überprüfung der drogenspezifischen Befunde im Mittelpunkt.
Das Labor
- Alkohol: Leberwerte-Check per Blutentnahme, ggf. eine Haarprobe zur Überprüfung des Trinkverhaltens
- Drogen: Urinscreening
- Punkte: Keine Laboruntersuchung
Das Gespräch mit dem Arzt
Das ärztliche Gespräch, also der medizinische Teil der medizinisch psychologischen Untersuchung dauert dauert je nach MPU-Anlass ca. 20 bis 30 Minuten und umfasst unterschiedliche ärztliche Fahrtauglichkeitsprüfungen.
Das Psychologische Gespräch
Das MPU-Gespräch oder genauer, dass psychologische MPU-Gespräch dauert ca. 45 Minuten.
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich positiv zu positionieren, indem Sie Ihre guten Zukunftsvorsätze schildern, um künftiges Fehlverhalten zu umgehen.
Der Allgemeine Teil
Zu Ihren persönlichen Daten (Familienstand, Fahrerfahrung…)
Ggf. Schilderung Ihres Lebenslaufes
Der Spezifische Teil in Variation nach der MPU Fragestellung (Straftaten MPU, Punkte MPU, Drogen MPU, Alkohol MPU)
- Klärung der Hintergründe für das Fehlverhalten, die zu einem Medizinisch-Psychologischen Gutachten geführt haben
- Welche Veränderungen haben Sie in Rahmen der MPU Vorbereitung und darüber hinaus vorgenommen?
- Wie sehen Ihre Zukunftsabsichten aus und wie sieht die Umsetzung aus?
Der Versand des MPU Gutachtens
Das Gutachten erhalten Sie per Post nach Hause . Die Zusendung dauert für gewöhnlich 14 Tage. Sie sollten das Ergebnis mit uns besprechen. Reichen Sie Ihr positives MPU Gutachten erst anschließend bei der Führerscheinstelle ein.
Wenn alles gut gegangen ist und Sie gut vorbereitet in die MPU gegangen sind, dann haben Sie das Medizinisch-Psychologische Gutachten erfolgreich bestanden. Jetzt haben Sie es geschafft. Freuen Sie sich auf Ihre zurückgewonnene Freiheit. Der Führerschein wartet auf Sie!!
Wollen Sie mehr zum Thema MPU-Gutachten erfahren? Dann besuchen Sie unsere entsprechende Seite.
MPU Abstinenz
In einigen Fällen muss bei der Begutachtung der Fahreignung eine Abstinenz nachgewiesen werden. Sie müssen also nachweisen kein Alkohol oder Drogen mehr zu sich genommen zu haben. Hierbei ist es wichtig, dass das Abstinenzprogramm die CTU-Kriterien (Chemisch Toxikologische Untersuchungen) erfüllt. Die Durchführung erfolgt mittels der Zusammenarbeit mit Laboren, die nach DIN ISO/IEC 17025 akkreditiert sind und ausnahmslos den GTFCh-Richtlinien, also den Richtlinien der Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie, entsprechen. Unsere Aufgabe liegt in der Unterstützung der Organisation des Abstinenzprogramms.

Abstinenznachweis
Ein Abstinenznachweis wird von der Behörde veranlasst, wenn der Führerschein aufgrund von Alkohol oder Drogen am Steuer entzogen wurde. Wird eine Suchtproblematik vermutet oder liegt ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz vor, ist infolgedessen ein Drogenscreening unumgänglich.
Beim Abstinenznachweis handelt es sich um eine Art Kontrolltool bei dem ein Drogenscreening mittels Urin- oder Haaranalyse durchgeführt wird. Diese Kontrollen finden spontan in einem Zeitraum von 6 bis 12 Monaten statt. Sie werden kurzfristig über die anstehende Kontrolle informiert.
Die Abstinenz gilt als bestätigt, wenn die Ergebnisse der Drogenscreenings negativ ausfallen. Wenn dies der Fall ist, stellt die durchführende Stelle eine Bescheinigung aus, welche bei der Untersuchung vorzulegen ist.
Die Kosten variieren individuell nach Art und Abstinenzdauer.
Welche Verfahren sind üblich?
Die am häufigsten genutzten Verfahren für den Abstinenznachweis sind:
- Haaranalysen und
- Urintest
In einem ersten Schritt haben Sie einen Verkehrsmediziner aufzusuchen, der die Proben in Form von Haaren oder Urin entnimmt und anschließend in ein Labor sendet. Die Ergebnisse des Labors werden postalisch an uns retourniert, sodass wir sie Ihnen und der anerkannten Begutachtungsstelle übermitteln können.
Die Urinprobe ist zukunftsgerichtet und erfolgt zu nicht vorgegebenen Zeitpunkten in der Abstinenzzeit. Im Allgemeinen summiert sich die Einbestellung der Proben auf 4 Abgaben für einen Zeitraum von 6 Monaten und auf 6 Proben für eine Periode von 12 Monaten. Zur Wahrung einer gültigen Abstinenz sind die Proben nach Anberaumung binnen 24 Stunden beim zuständigen Facharzt zu erbringen. Weitere wichtige Voraussetzungen zur Gültigkeit der Abstinenz können den CTU-Kriterien entnommen werden, über die Sie im Falle einer Abstinenz ausführlich informiert werden.
Die Haarentnahme (Haare dürfen nicht gebleicht oder gefärbt sein) ist entgegen der Urinprobe auf die Vergangenheit ausgerichtet und kann für MPU-Anlässe aufgrund von Alkohol maximal 3 Monate und für MPU-Anlässe aufgrund von Drogen maximal 6 Monate rückwirkend geltend gemacht werden.
Wenn Sie nicht genau wissen, ob Sie eine Abstinenz benötigen und wie lange diese sein muss, dann schauen Sie sich gerne unser Abstinenzüberprüfungsverfahren an. Dort unterstützen wir Sie bei der Einschätzung.
Welche Stellen führen einen MPU Abstinenznachweis durch?
Es gibt sogenannte MPU „Begutachtungsstellen für Fahreignung“ (BfF), diese sind von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) akkreditiert und anerkannt eine MPU durchführen zu können. Bei den Institutionen, wie der DEKRA und dem TÜV, können Betroffene solch einen Abstinenznachweis erbringen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Abstinenznachweis bei Ärzten auf diesem Gebiet durchzuführen. Ein gutes Beispiel für eine kostengünstige, aber hochwertige Abstinenzdurchführung ist das Labor Dr. Wisplinghof. Dort finden zahlreiche Hinweise zu Ihrem Abstinenzbeleg.
Anerkennung
Bei der Anerkennung ist besondere Sorgfalt geboten: Nach der dritten Auflage der Beurteilungskriterien für die Urteilsbildung in der Fahreignungsdiagnostik sind die CTU-Kriterien im Vergleich zur zweiten Auflage deutlich verschärft worden. Daher ist bspw. die Abnahme der Haare beim Hausarzt nicht mehr möglich!
Verlieren Sie daher keine Zeit, verschenken Sie nicht Ihr Geld und lassen Sie sich von Anfang an professionell von uns unterstützen.
MPU Dauer
Eine häufig gestellte Frage lautet: “Wie lange dauert die MPU Vorbereitung?”. Die Dauer einer Vorbereitung beträgt ohne eine Abstinenz etwa 4 bis 6 Wochen. Im Falle des Einhaltens einer Abstinenz bei einer MPU aufgrund von Drogen- oder Alkoholkonsum liegt die Dauer i.d.R. bei 6 bis 12 Monaten. In Abhängigkeit der Haarlänge kann eine Abstinenz rückwirkend geltend gemacht werden. Wir können dadurch die Dauer der Vorbereitung reduzieren. Bei einer Abstinenz von Drogen ist dies bis zu 6 Monate, bei Alkohol immerhin bis zu 3 Monate rückwirkend möglich.
MPU Antrag
Die MPU ist grundsätzlich bei der zuständigen Führerscheinstelle zu beantragen. Das Ordnungsamt beauftragt die Begutachtungsstelle zur Durchführung der MPU.
Die Veranlassung einer MPU kann nur durch eine Führerscheinstelle veranlasst werden.
Grundsätzlich gilt es zwei Antragsformen zu unterscheiden:
- Personen, die einen Führerschein besessen haben und diesen verloren haben, haben einen Antrag auf Wiedererteilung zu stellen.
- Personen, die ohne eine Fahrerlaubnis eine Rechtswidrigkeit begangen haben, haben einen Antrag auf Neuerteilung zu stellen.
Nachdem Sie durch eine postalische Aufforderung der Verkehrsbehörde darum gebeten worden sind, binnen einer gesetzten Frist eine positive Begutachtung vorzulegen, helfen wir Ihnen durch die einzelnen Schritte bis zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis.
Was ist bei Antragsstellung zu beachten?
ACHTUNG beim Antrag!
Bei Antrag auf Neuerteilung oder Wiedererteilung der Fahrerlaubnis ist im Vorfeld zu klären, ob ein Drogen- oder Alkoholscreening zuvor durchzuführen ist.
Ansonsten kann sich dies negativ auf Ihr Gutachten auswirken, da in dem Zeitraum nicht ausreichend nachgewiesen werden kann, dass Sie auf Drogen – oder Alkohol – verzichtet haben.
Wann ist der MPU-Antrag zu stellen?
Im Allgemeinen kann eine MPU einige Monate vor dem Ablaufen der Sperrfrist beantragt werden. Wird erst reagiert, wenn die zuständige Führerscheinstelle sich meldet, ist bis dahin wertvolle Zeit verstrichen.
Wie ist der MPU-Antrag zu stellen?
Der Neuantrag des Führerscheins ist am Landratsamt und bei einigen Bundesländern beim Ordnungsamt zu stellen. Dort erhalten Sie entsprechende Formulare, mit denen Sie die Medizinisch-Psychologische Untersuchung beantragen können. AlleMit diesen Unterlagen erklären Sie sich automatisch damit einverstanden, dass alle benötigten Unterlagen angefordert werden. Die Unterlagen enthalten den aktuellen Auszug aus Ihrem Verkehrsregister in Flensburg, entsprechende Gerichtsurteile und das Polizeiliche Führungszeugnis.
Beschaffung der Straßenverkehrsakte
Um Ihnen konkret sagen zu können, welche Maßnahmen für die Neu- oder Wiedererteilung der Fahrerlaubnis bei Ihnen im Rahmen der MPU-Vorbereitung notwendig sind, benötigen wir Einsicht in Ihre Verkehrsakte.
Die Beschaffung Ihrer Straßenverkehrsakte übernehmen wir für Sie nach der Erteilung Ihrer Vollmacht.
Alternativ besteht die Möglichkeit, dass Sie die Verkehrsakte bei Ihrer Führerscheinstelle persönlich einsehen und gegen eine Gebühr dort kopieren lassen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Sie die Dokumente selbst ablichten und uns zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung stellen, beispielsweise per WhatsApp-Nachricht an unsere Unternehmensmobilfunknummer: +49(0)176 726 03 444.
Fristen und Regelungen
In einigen Fällen ist es zeitlich nicht möglich, eine Vorbereitung und Begutachtung der Fahreignung (MPU) innerhalb der Zweimonatsfrist der Anträge zur Wiedererteilung durchzuführen. Die Gründe können z.B. in der Notwendigkeit der Einhaltung einer sechs- oder zwölfmonatigen Abstinenz liegen oder darin, dass Sie sich erst spät dazu entschlossen haben, eine Vorbereitungsstelle aufzusuchen. In diesen Fällen stellen wir gerne für Sie einen Verlängerungsantrag, welcher der Verlängerung der Vorlagefrist einer positiven Begutachtung dient.
Beim Vorliegen einer Sperrfrist durch die Begutachtungsstellen können wir nach erfolgreich absolvierter Vorbereitung eine Verkürzung der Sperrfrist beantragen. Damit dieser Antrag genehmigt werden kann, muss ein wichtiger Grund vorliegen. Dies ist dann gegeben, wenn durch den Führerscheinentzug eine unverhältnismäßige Belastung für Sie entsteht. Die von uns ausgestellte Teilnahmebescheinigung kann zusätzlich als Nachweis dafür verwendet werden, dass eine persönliche Änderung bei Ihnen bereits eingetreten ist und eine Verkürzung somit gerechtfertigt ist.
MPU Begutachtungsstelle
Damit Sie im Rahmen Ihres Antrags auf Neu- oder Wiedererteilung der Fahrerlaubnis eine positive Rückmeldung erhalten, ist eine positive Medizinisch-Psychologische Untersuchung unausweichlich. In dieser Untersuchung wird überprüft, ob Sie sich bereits hinreichend verändert haben und ob diese Veränderung auch ausreichend stabil ist. Diese Prüfung muss bei einer anerkannten Begutachtungsstelle erfolgen. Diese Begutachtungsstellen werden auch als Begutachtungsstellen für Fahreignung (BfF) bezeichnet und haben zum Ziel, die Sicherheit im Verkehr zu gewährleisten. Hierbei handelt es sich um unparteiische, zertifizierte Unternehmen, welche ausnahmslos einer Gebührenordnung unterliegen. Diese Tatsache bietet eine transparente Preisübersicht.

Die Suche nach einer seriösen MPU-Begutachtungsstelle
Die amtliche Anerkennung einer Begutachtungsstelle für Fahreignung (BfF) ermächtigt diese zur Durchführung der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung. Darüber bestimmt die sogenannte Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt).
Hier erhalten Sie einen Auszug zu den Begutachtungsstellen für Fahreignung geordnet nach Trägern auf Seite der Bundesanstalt für Straßenwesen (Bast):
Die Angaben stammen von der Publikation der bast (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Sofern Sie bei Ihrer Suche auf eine MPU-Begutachtungsstelle treffen, die Sie nicht in der Liste erwähnt finden, empfehlen wir Ihnen davon Abstand zu nehmen.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Rahmen eines Erstgesprächs.
MPU-Straßenverkehrsbehörde
Anordnungen von Medizinisch-Psychologischen Untersuchungen ergeben sich aus der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der Fahrerlaubnisverordnung (FeV). Dort ist eindeutig angegeben, unter welchen Voraussetzungen die Straßenverkehrsbehörden den Entzug der Fahrerlaubnis anordnen können. Dennoch besteht in manchen Konstellationen ein gewisser Ermessensspielraum der Behörden.
MPU Beurteilungskriterien
Beurteilungskriterien dienen als Orientierungswerk für Psychologen, welche mit der Erstellung eines psychologischen Gutachtens im Rahmen der MPU einen erheblichen Einfluss auf die Erteilung Ihrer Fahrerlaubnis haben. In diesen Kriterien wird neben den Inhalten der Beurteilung auch geregelt, wie entschieden wird und wie Akten einzustufen sind. Damit liegen auch konkrete Vorgaben zu den Voraussetzungen vor, welche erfüllt sein müssen, um von einer Fahrtauglichkeit auszugehen. Für uns bilden die Beurteilungskriterien die Grundlage einer soliden Vorbereitung. Damit fungieren sie als gemeinsamer Beurteilungsrahmen, auf Basis dessen eine punktuelle und hochwertige Schulung angeboten werden kann.
Nachfolgend finden Sie durch Klicken auf den Button mitunter eine Übersicht über das in Deutschland geltende Punktesystem und den Bußgeldkatalog bzw. -rechner.