MPU-Kosten Ratenzahlung
Auf dieser Seite geht es um die MPU-Kosten-Ratenzahlung! Auch wenn die Kosten je nach MPU-Anlass und MPU-Umfang variieren, müssen die entstandenen MPU-Kosten am Ende getragen werden können. Deshalb ist eine Ratenzahlung für MPU-Kosten besonders wichtig!
Dass eine Ratenzahlung für die MPU-Kosten angeboten werden sollte, ist besonders wichtig. In keinem anderen Bereich hängt der Verlust des Jobs so stark mit der MPU zusammen. Viele unserer KundenInnen verlieren nicht nur den Führerschein, sondern auch in dessen Folge ihren Job und damit ihre Existenzgrundlage. Damit entfällt auch die Grundlage, die MPU ohne Finanzierung zahlen zu können.
Ohne Job gibt es jedoch kaum eine Möglichkeit, die Odyssee der MPU zu finanzieren. Deshalb haben wir uns für Sie eine faire, ehrliche Lösung überlegt. Das Wichtigste vorweg: Wir verlangen einen effektiven Jahreszins von 0 %. Warum? Weil wir uns dazu entschieden haben zu helfen! Es geht um ein faires Miteinander und um ein echtes Interesse an Ihrer Seite zu stehen, auch wenn die Finanzierung für uns Kosten und Aufwand bedeutet.
Nachfolgend durchleuchten wir das Thema der MPU-Kosten Ratenzahlung in den vier unterschiedlichen Bereichen.
MPU-Kosten Ratenzahlung (Vorbereitung)
vMPU-Zentrale e. K. finanziert für 0 %
Für die Finanzierung der Vorbereitungskosten verlangen wir einen effektiven Jahreszins von 0 %. Je nach Vorbereitungspaket gibt es eine zulässige Maximalanzahl an Raten. Die Anzahlung, also die erste Rate, beginnt grundsätzlich 14 Tage nach Vertragsschließung und die Folgeraten erfolgen monatlich. Sie erhalten dabei alle Ratenrechnungen gleichzeitig zu Beginn der Vereinbarung, jedoch mit unterschiedlichen Zahlungspunkten, die den Rechnungen zu entnehmen ist. Unsere Ratenzahlungen im Überblick:
Bei Vorbereitungspaketen ab 1.500 € beträgt die Maximalanzahl an Ratenzahlungen 10.
Für Vorbereitungen zwischen 800 € und 1.500 € sind maximal 5 Raten vorgesehen.
Bei Vorbereitungen zwischen bis 800 € sind maximal 3 Raten vorgesehen. So können Sie für Pakete dieser Klasse mit uns im Vorfeld die konkrete Anzahl definieren.
Es handelt sich hierbei stets um Mindestraten. Sie haben selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit auch eine höhere Tilgung zu entrichten, folglich ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung.
In Ausnahmefällen der sozialen Härte können Sie einen entsprechenden formlosen Antrag stellen. Wir kommen Ihnen in Einzelfällen hinsichtlich der Maximalanzahl der Raten natürlich großzügig entgegen. Beachten Sie auch weitere Informationen zu den MPU-Vorbereitungskosten.
Paypal-Ratenzahlung
In Einzelfällen möchte der Kunde die per Paypal die Raten in bspw. zwei Raten bezahlen, was wir als Institut ohne Zinsen nicht gewähren können. Eine mögliche Alternative ist die MPU-Ratenzahlung von PayPal. Im Rahmen der Bestellung wählen Sie einfach die Option der PayPal-Finanzierung und können selbst entscheiden, ob Sie in 3, 6, 12 oder 24 Monaten zahlen.
Sie benötigen einen Finanzierungsrechner für diese Varianten? Kein Problem:
Weitere Informationen zu der PayPal-Finanzierung finden Sie im nachfolgenden Video.
MPU-Kosten Ratenzahlung (Begutachtung)
Die Begutachtungsstellen bieten in der Regel keine Möglichkeit der Finanzierung an. Sie müssen die Zahlung vollständig vor der Begutachtung entrichtet haben, andernfalls erhalten Sie keinen Termin oder dieser wird verschoben.
Nach unserem aktuellen Stand bieten wenige Begutachtungsstellen (fragen Sie gerne bei uns nach) eine „indirekte“ Finanzierung. Hierbei zahlen Sie die Gebühr im Vorfeld in Raten, können aber erst nach Abschluss der Finanzierung, also der vollständigen Tilgung an der Begutachtung teilnehmen. Dies macht immer dann Sinn, wenn man sich selbst vor zu hohen Ausgaben schützen möchte und so indirekt mit Hilfe der Begutachtungsstelle etwas zur Seite legen kann. Beachten Sie auch weitere Informationen zu den MPU-Begutachtunskosten.
MPU-Kosten Ratenzahlung (Abstinenz)
Bei der Begutachtung gibt es zwar keine tatsächliche Finanzierungsmöglichkeit, die uns bekannt wäre, allerdings haben Sie je nach Variante die Möglichkeit mit jeder Abgabe die Zahlung der einzelnen Abgabe zu leisten. Dies kommt der Idee einer Finanzierung, nämlich eine geringe finanzielle Belastung, sehr nahe.
Je nach Abgabehäufigkeit und je nach Variante können Sie die abstinenzdurchführende Stelle um die Entrichtung der Gebühr mit jeder Abgabe bitten. Dies ist bei der Haarvariante grundsätzlich der Fall. Im Falle der Urinabgabe jedoch nicht. Einfach mal nett fragen kostet nichts! Beachten Sie auch weitere Informationen zu den MPU-Abstinenzkosten.
MPU-Kosten Ratenzahlung (Führerscheinstelle)
Die Kosten für die Antragsstellung bei Ihrer Führerscheinstelle unterscheiden sich zwar in der Regel hinsichtlich der Höhe, aber leider dürften alle Behörden eines gemeinsam haben: Es wird keine Finanzierung angeboten.
Sollte es mit der Zahlung nun gar nicht funktionieren, können Sie dennoch mal nachfragen, ob es Sonderregeln für Härtefälle gibt. Es sollte nämlich nicht an einer Bearbeitungsgebühr scheitern. Beachten Sie auch weitere Informationen zu Führerscheinstellen.
Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf - Wir klären Ihre Fragen (24/7)!


Anruf 24/7


Rückruf
