Herzlich Willkommen bei der vMPU-Zentrale e.K.,

bei einem der deutschlandweit führenden Anbieter für eine optimale Vorbereitung auf ihre MPU (Medizinisch-Psychologische-Untersuchung). Unser Name steht für höchste Qualität, Vertrauen und Kompetenz. Wir sind deutschlandweit eines der größten MPU-Vorbereitungsinstitute und bieten unseren Klienten die bestmögliche Vorbereitung auf die MPU.

Sichern Sie sich das unschlagbare Angebot ab € 199,99 für die Premium MPU Videoschulung on demand für den gesamten ersten Teil (Kapitel 1 bis 10 inkl. Zusatzmodule Konsumenten) unseres Schulungsbuches und sparen Sie gegenüber der Einzel- und Gruppenschulung bares Geld.

Weitere Informationen finden Sie über den untenstehenden Button.

Premium MPU Videoschulung on Demand ab 199,99 €. Jetzt Buchen!

Die Vorteile auf einem Blick:
✅MPU Vorbereitung bequem von Zuhause
✅Online jederzeit verfügbar 24/7
✅21 Kapiteln + Zusatzmaterial
✅Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat für die Vorlage bei der MPU-Begutachtung
✅Anerkannt



Unser Team

MPU-Vorbereitung Online  & MPU-Beratung Online– Kostenlose Beratung im Erstgespräch.

Sie müssen ein positives MPU-Gutachten vorlegen und suchen eine MPU-Beratung bequem von Zuhause? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir haben uns auf die MPU-Vorbereitung spezialisiert, die einfach Online von Zuhause stattfindet! In Zeiten der Corona Krise ist die Online MPU-Vorbereitung die beste Wahl.

Eine solide MPU-Vorbereitung durch professionelle Verkehrspsychologen (auch online möglich) steigert Ihre Chancen, die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU), oder umgangssprachlich auch “Idiotentest” genannt, erfolgreich zu bestehen, erheblich. Dies ebnet den Weg zurück zum Führerschein (Fahrerlaubnis), damit Sie wieder als aktives Mitglied am Straßenverkehr teilnehmen können.

Hierbei umfasst unsere Online MPU-Beratung & Online MPU-Vorbereitung etwaige MPU-Anlässe wie bspw. MPUs wegen

MPU wegen Straftaten

Unsere Psychologinnen und Psychologen unterstützen Sie auf dem Weg zurück zum Führerschein. Egal, ob Sie eine Straftat begangen haben oder aus anderen Gründen ein Gutachten benötigen, unsere Online MPU-Vorbereitung macht Sie fit für die anschließende MPU-Prüfung Ihrer Fahreignung.

Der Führerscheinentzug aufgrund einer oder mehrerer Straftaten führt zwangsläufig zu einer MPU.

Sie sind ohne eine gültige Fahrerlaubnis gefahren oder haben eine andere Straftat begangen und stehen nun vor einer MPU, die Sie positiv absolvieren müssen? In einigen Fällen besteht Unklarheit darüber, was eine Straftat mit dem Führerschein und der Wiedererteilung zu tun haben soll. Einige empfinden es sogar als Abzocke oder gar Schikane des Staates, doch der Hintergrund und Zusammenhang lässt sich schnell klären.

Wenn Sie beispielsweise wegen Körperverletzung auffällig geworden sind oder eine Bank überfallen haben, dann haben Sie eindeutig erheblich gegen geltendes Recht verstoßen. Sie haben mit Ihrer Tat bewiesen oder zumindest billigend in Kauf genommen, sich oder andere in Gefahr zu bringen. Viele Gerichte waren sich darüber einig, dass Personen mit hinreichend nachgewiesenem Aggressionspotenzial oder krimineller Energie nicht die nötige charakterliche Stärke besitzen, die zum Führen eines Kraftfahrzeuges erforderlich ist. Demnach ist die Anordnung einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) wegen Straftaten rechtlich erlaubt und bei näherer Betrachtung sogar nachvollziehbar und sinnvoll. Sicherlich gab es für Sie zum Zeitpunkt der Tat ausreichend Gründe, um diese Straftat zu begehen, die jedoch das Verhalten nicht entschuldigen. Entscheidend für die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis ist zunächst die Einsicht, dass Ihr Verhalten nicht entschuldbar ist. Auch hierbei helfen wir Ihnen gerne! Wir werden mit Ihnen Ihre Vergehen im Detail besprechen und Sie optimal auf die Begutachtung vorbereiten!

Werde ich in einer MPU nur nach Vergehen befragt, die einen direkten Bezug zum Straßenverkehr haben?

Kommt es zu einschneidenden oder wiederholten strafrechtlichen Delikten, die darauf schließen lassen, dass eine Person bspw. aus Eigengunst eine Schädigung anderer in Kauf nimmt, entspricht dies nicht dem rücksichtsvollen Verhalten im Straßenverkehr und stellt eine Gefahr da.

Die Kraftfahreignung ist erst dann wieder anzunehmen, wenn die Person sich über ihr Fehlverhalten bewusst ist und über die Wichtigkeit der körperlichen Unversehrtheit jeder Person im Klaren ist sowie eine Anpassung an die Verkehrsbestimmungen und Verkehrsgegebenheiten anzunehmen ist.

Unter Vorliegen entsprechender Aktenlage kann dies von der Verkehrsbehörde abgeklärt werden.

Gibt es Straftaten, die trotz fehlendem Bezug zum Straßenverkehr den Verlust des Führerscheins zur Folge haben?

Tatsächlich können Delikte, welche ein hohes Aggressionspotential erkennen lassen, ebenso zum Führerscheinentzug führen, wie Verstöße im Straßenverkehr. Dabei handelt es sich um Straftaten, wie Bedrohung, Körperverletzung, Nötigung, Raub, Freiheitsberaubung, Vergewaltigung, Mord und ähnliche.

Diese Straftaten weisen auf eine Neigung hin, die zu planvoller und bedenkenloser Durchsetzung eigener Belange ohne Berücksichtigung der Interessen anderer Mitmenschen führt. Auch zeigen sie die Bereitschaft zu impulsivem Verhalten. Solche Verhaltensmuster können sich nachteilig auf das Führen von Kraftfahrzeugen auswirken und dadurch eine Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellen.

Besteht solch eine Gefahr, kann es zusätzlich zum Führerscheinentzug bei der Verurteilung des Straftäters kommen. Dies wird vermutet, wenn eine hohe Aggressionsbereitschaft ersichtlich ist. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass auch während der Nutzung des Kraftfahrzeugs ein aggressives Verhalten erkennbar wird, ist vorhanden.

Was erwartet der Gutachter von Ihnen?

Die Motive für Straftaten sind sehr unterschiedlich. Eine lapidare Entschuldigung wird dem Gutachter nicht ausreichen. Er setzt voraus, dass Sie sich mit den Gründen, die zur Straftat führten, und Ihrer persönlichen Vergangenheit auseinandersetzen. Zusätzlich erwartet der MPU Gutachter eine Verhaltensänderung. Dies ist ein langwieriger Prozess, der nicht in einigen Tagen abzuschließen ist. In Abhängigkeit von der Thematik kann solch eine Maßnahme sich auf einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten belaufen.

MPU wegen Punkte

Das wohl bekannteste Fahreignungsregister führt das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg. Hier werden mit Hilfe eines Punktesystems sämtliche Verkehrsverstöße eines auffällig gewordenen Verkehrsteilnehmers festgehalten. Die Eintragung erfolgt immer dann, wenn eine massive Gefährdung der Verkehrssicherheit vorliegt, z.B. durch Fahren mit zu hoher Geschwindigkeit, das Überfahren roter Ampeln, Fahrerflucht u.v.m. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass es sich um einen erheblichen Verstoß handeln muss und/ oder mehrfache Verstöße. Je nach Tatbestand werden entsprechende Punkte vergeben. Es gibt eine Grenze von 8 Punkten. Wird diese erreicht oder sogar überschritten, wird zwangsläufig der Führerschein abzugeben sein und man muss sich einer MPU unterziehen.

Problematisch erweist sich die Tatsache, dass sämtliche Delikte aufgearbeitet werden müssen. Hinzu kommt, dass nicht bei allen Delikten ein anerkannter Nachweis existiert, der bestätigen kann, dass sich der Straftäter in seinem Verhalten verändert hat. Beim Fahren unter Drogen- oder Alkoholeinfluss hilft eine Haaranalyse, die nachweisen kann, dass aktuell keine Drogen konsumiert werden.

Was erwartet mich bei einer MPU wegen Punkten?

Die MPU ist, wie der Name schon verrät, in eine medizinische und eine psychologische Komponente aufgeteilt. Der medizinische Teil soll sicherstellen, dass die Person in ihrer körperlichen Verfassung dazu geeignet ist, sicher am Straßenverkehr teilnehmen zu können. Im Fall von zu vielen Punkten ist die psychologische Untersuchung von großer Bedeutung. Diese ist ohne eine gute MPU Vorbereitung kaum zu bewältigen. Besonderes Augenmerk wird hierbei darauf gelegt, dass eine Aufklärung des Sachverhalts erfolgt, wie es zu den Verstößen gekommen ist.

Sie müssen überzeugen und wir sagen Ihnen wie!

Das wird Ihnen aber nicht durch ein einfaches Versprechen gelingen. Sie müssen sich wirklich verändert haben. Was Sie tun müssen? Lassen Sie uns Ihnen bei der Vorbereitung helfen! Wir besprechen mit Ihnen jedes einzelne Detail Ihres Delikts und begleiten Sie zurück zu Ihrem Führerschein!

MPU wegen Drogen

Die Polizei winkt Sie zur Seite und plötzlich wird Ihnen der Konsum von Drogen vorgeworfen…Ob Sie nun wirklich konsumiert haben oder Ihnen jemand bei einem Diskobesuch etwas in Ihr Glas getan hat, spielt jetzt keine Rolle mehr.

Ganz gleich, ob

  • Cannabis
  • Amphetamine
  • Kokain
  • Heroin
  • Opiate
  • Speed oder
  • Ecstasy

Die Liste an illegalen Substanzen ist lang. Ein Drogentest kann bereits kleinste Mengen von Drogen im Körper feststellen.

Während es bei dem Konsum von Alkohol zumindest noch Promillegrenzen gibt, gilt bei Drogen eine absolute Null-Toleranz-Gesetzgebung. Allein der Verdacht auf den Missbrauch von Drogen kann zur Anordnung einer MPU wegen Drogen führen. Sollte dieser Verdacht zudem im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr entstehen, so ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon auszugehen: Es muss ein positives MPU-Gutachten her – sonst gibt es keinen Führerschein mehr! Damit der Führschein wieder in greifbare Nähe rückt, ist eine solide, sehr gute Vorbereitung für die Medizinisch-Psychologische Untersuchung zwingend notwendig! Daneben müssen Sie eine Drogenabstinenz (6 oder 12 Monate) durch ein zertifiziertes Labor vornehmen lassen und die Abstinenz bei der MPU nachweisen. Dieser Nachweis beweist forensisch, dass Sie über einen bestimmten Zeitraum keine Drogen konsumiert haben und ist als Grundvoraussetzung eines positiven Gutachtens zu interpretieren.

Wer muss zu einer Drogen MPU?

Die medizinisch-psychologische Untersuchung wegen Drogen wird in den unterschiedlichsten Fällen angeordnet. Ein Paradebeispiel ist das Fahren unter Cannabis-Einfluss oder harten Drogen, wie bspw. Kokain. In solchen Fällen wird grundsätzlich eine MPU verordnet. Darüber hinaus würde es bereits ausreichen, wenn Sie vor einem Club mit illegalen Substanzen erwischt werden und nachgewiesen werden kann, dass Sie diese auch selbst konsumiert haben. Der Wirkstoff THC (Tetrahydrocannabinol) kann noch Tage und Wochen nach der Einnahme im Blut nachgewiesen werden. Wird eine Drogenabhängigkeit vermutet, kann ein Gutachten angefordert werden, welches sich auf den §14 FeV stützt.

Was erwartet mich bei einer MPU wegen Drogen?

Dem Gutachter muss in der MPU glaubhaft gemacht werden, dass Sie wieder dazu in der Lage sind, ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr sicher zu führen, ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer und frei von Drogen.

Die MPU lässt sich in folgende Schritte unterteilen:

  1. Anmeldung + schriftliche Befragung
  2. Medizinische Untersuchung
  3. Reaktions- und Leistungstest
  4. Explorationsgespräch (Psychologische Untersuchung)

Medizinische Untersuchung

Zunächst wird ein ärztliches Gutachten erstellt, dieses deckt den medizinischen Part ab. In diesem Gutachten wird die körperliche Eignung der Person geprüft.

Darüber hinaus wird im Rahmen eines Haar- und Drogenscreenings untersucht, ob der Betroffene in der letzten Zeit Drogen konsumiert hat. Standardmäßig werden alle Drogen getestet, von THC, Koks über Heroin bis hin zu Amphetaminen.

Reaktions- und Leistungstests

Hier werden die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit sowie das Reaktionsvermögen am Computer getestet.

Explorationsgespräch (Psychologische Untersuchung)

Der psychologische Teil dieser Begutachtung beinhaltet das Gespräch mit einem Psychologen. Das Bestehen des Explorationsgesprächs steht in Abhängigkeit von zahlreichen Faktoren, die eine umfassende Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten erfordern. Eine intensive Vorbereitung ist daher zu empfehlen.

Allein das Beteuern, dass keine Drogen mehr konsumiert werden, ist nicht ausreichend, um zu bestehen. Oftmals wird dieser Teil der Untersuchung unterschätzt.

Der Gutachter wird bis ins kleinste Detail erfahren wollen, wie es zum Drogenkonsum und dem Fehlverhalten im Straßenverkehr gekommen ist, was die Beweggründe waren und wie der Umgang damit zukünftig aussehen soll. Dabei wird der soziale Hintergrund durchleuchtet, über schwierige familiäre Umstände, Traumata in der Kindheit sowie das Privatleben und berufliche Umfeld, aber auch die Finanzen und Freizeitaktivitäten gesprochen.

Ein essenzieller Baustein ist, dass der Betroffene glaubhaft machen kann, dass er sich verändert hat und ein Umdenken stattgefunden hat.

Abstinenznachweise

Bei Anordnung einer Drogen MPU ist eine Drogenabstinenz nachzuweisen und sie gilt als Grundvoraussetzung, um ein positives Gutachten zu erhalten und damit schlussendlich bestehen zu können. Mit Hilfe von Urin- oder Haarscreenings können Sie beweisen, dass Sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums (mind. 6 Monate) keine Drogen konsumiert haben.

Der Abstinenznachweis kann bei Begutachtungsstellen gemacht werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen qualifizierten Arzt aufzusuchen. Achten Sie hier darauf, dass die Stelle/ der Arzt alle CTU-Kriterien erfüllt.

MPU wegen Alkohol

Nahezu die Hälfte der Anordnungen zu einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) lassen sich auf Trunkenheit am Steuer zurückführen.

Wer getrunken hat und anschließend ein Fahrzeug bedient, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Bußgeld zahlen müssen. Hinzu kommt eine Anordnung zur MPU bei Überschreitung von einem Promillewert von mehr als 1,6 oder nach mehrfachen Alkohol-Auffälligkeiten. Damit Sie Ihren Führerschein zurückerhalten, ist eine professionelle Vorbereitung unabdingbar.

Folgende Schritte erwarten Sie bei einer MPU wegen Alkohol:

  • Allgemeiner Fragebogen zu Ihrer Person
  • Medizinische Untersuchung (inkl. Überprüfung der Leberwerte)
  • Reaktions- und Leistungstest
  • Explorationsgespräch (Psychologische Untersuchung)

Was unter den einzelnen Punkten genau zu verstehen ist und wie Sie einen Gutachter von Ihrer Fahreignung überzeugen können, erklären wir Ihnen gerne im Detail.

Ab wie viel Promille droht eine MPU?

Die Anordnung zur MPU erfolgt i.d.R. ab einem Promillewert von 1,6. In manchen Bundesländern liegt der Wert bereits bei 1,1 Promille.

Eine MPU wegen Alkohol – was ist die Besonderheit?

Im Mittelpunkt der Alkohol MPU liegt ganz klar das zukünftige Trinkverhalten des Fahrers und die Beurteilung der Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs. Wichtig ist es, bei dieser Art der MPU zu klären, ob eine Alkoholabhängigkeit vorliegt, ob auf einer Party einmalig zu viel getrunken wurde oder sich der Betroffene derzeit in einer Lebenskrise befindet.

Wird eine Alkoholabhängigkeit festgestellt, ist ein entsprechender Nachweis einer Therapie erforderlich. Zudem ist das Erkennen des eigenen Fehlverhaltens sowie die Fähigkeit, eine zukünftige Verhaltensänderung vornehmen zu können, von großer Bedeutung.
Hier sei darauf hingewiesen, dass im Allgemeinen die Möglichkeit besteht, ganz auf den Genuss von Alkohol zu verzichten, um die Fähigkeit der Abstinenz nachzuweisen oder ein sogenanntes kontrolliertes Trinken vorzuweisen.

Wichtig ist, dass Sie bei der Begutachtung überzeugend darstellen können, dass Sie in Zukunft dauerhaft Trinken und Fahren trennen werden – dabei helfen wir Ihnen gerne!

Premium MPU Videoschulung on Demand ab 199,99 €. Jetzt Buchen!
, MPU – (Medizinisch Psychologische Untersuchung)
MPU ABLAUF
MPU ABLAUF

MPU-Vorbereitung

Die vMPU-Zentrale e. K. ist ein deutschlandweit agierendes psychologisches Institut und hat sich auf die MPU-Beratung & MPU-Vorbereitung der Begutachtung der Fahreignung (BdF, MPU) im Kontext der Fahreignungsdiagnostik spezialisiert. In ganz Deutschland unterstützen wir Personen bei der Vorbereitung zum MPU-Test. Der Weg zurück zum Führerschein beginnt mit der Einarbeitung in Ihre Straßenverkehrsakte. Wir helfen Ihnen bei der Aktenbeschaffung und bei der Stellung aller für die MPU notwendigen Anträge.

Wenn Sie aufgrund einer substanzbezogenen MPU-Fragestellung einen Nachweis über eine Alkohol- und/oder Drogenabstinenz vorlegen müssen, bieten wir Ihnen gerne an, die Abstinenznachweise während der Vorbereitung auf die MPU für Sie zu organisieren. Näheres hierzu erfolgt im Rahmen des kostenlosen Erstgesprächs bzw. der Beratung.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten unsere Verkehrspsychologen einen auf Sie zugeschnittenen Schulungsplan für die Vorbereitung, damit Sie die MPU-Prüfung nach der Vorbereitung erfolgreich bestehen. Wir legen gemeinsam mit Ihnen den Grundstein für eine Zukunft mit Führerschein.

Professionelle Vorbereitung auf die MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) jetzt auch Online

Sie interessieren sich für eine Online MPU-Vorbereitung, zögern aber aufgrund ungeklärter Fragen? Im Rahmen eines kostenfreien Erstgesprächs beantworten wir Ihnen gerne allgemeine Fragen zur MPU mit einfachen und verständlichen Antworten. Vereinbaren Sie mit unseren Experten ein kostenloses unverbindliches Erstgespräch unter: 0800 72 39 096.

Der Verlust des Führerscheins stellt für viele Autofahrer eine enorme Belastung dar und zieht weitreichende Konsequenzen nach sich. Mit dem Entzug des Führerscheins und der Anordnung über die Fahrerlaubnisbehörde zur MPU (Medizinisch-Psychologischen Untersuchung) geht damit nicht nur ein Teil der eigenen Freiheit verloren. Dies führt darüber hinaus oftmals zu erheblichen Einschränkungen im Privat- und Berufsleben.   

Jährlich finden knapp 100.000 Medizinisch-Psychologische Untersuchungen in Deutschland statt. Die Anordnung zur Erstellung eines Gutachtens erfolgt, wenn bspw. ein Fahrverbot vorliegt und die Fahreignung festzustellen ist. Solch ein Gutachten zur MPU dient der Fahrerlaubnisbehörde als Grundlage, um die Eignung der Teilnahme des Prüflings am Straßenverkehr feststellen zu können. Dies erfolgt unter der Annahme, dass der Auffällige aus seinem Fehlverhalten lernt und es nicht erneut zu Verstößen im Straßenverkehr kommt. Die Vergehen, die zum Führerscheinentzug führen, sind vielfältig und reichen u.a. von Alkohol oder Drogen am Steuer bis hin zum Fahren ohne Fahrerlaubnis. Überdies kann auch bei zu vielen Punkten eine MPU angeordnet werden. Hier ist jedoch anzumerken, dass die Entziehung der Fahrerlaubnis aufgrund zu vieler Punkte sehr selten ist. Handelt es sich bei der MPU-Ursache um Alkohol oder Drogen, wird oftmals ein Abstinenznachweis gefordert.

Unsere MPU-Angebote

Wir  bieten Ihnen verschiedene Formen der Vorbereitung an, aus denen Sie gemäß Ihren Präferenzen die für Sie angemessene aussuchen:

  • Online MPU Einzelschulung
  • Online MPU Gruppenschulung
  • Online Zugang zu unseren MPU Lernvideos
  • telefonische MPU Beratung

MPU Einzelcoaching

Im Rahmen des Einzelcoachings steht Ihnen ein Coach zur Seite, der Sie während des gesamten Schulungsprozesses begleitet und für alle Fragen zur Verfügung steht. Damit ist eine intensive und maßgeschneiderte Schulung gewährleistet. Wir bieten unseren Klienten eine intensive Vorbereitung mit hohem Übungscharakter und aktuellem Praxisbezug. Die ganze Vorbereitung findet über Videotelefonie statt. 

MPU Gruppenschulung

Online Gruppenschulungen werden am Ende jedes Monats abgehalten, sofern die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Ziel der Online MPU Gruppenschulung ist eine kollektive Auf- und Vorbereitung auf Basis umfangreichen Materials. 

Hierbei handelt es sich um ein MPU Online Vorbereitungsseminar von höchster Qualität, entwickelt von Experten aus dem Bereich der MPU, Verkehrspsychologen und Anwälten aus dem Bereich des Verkehrsrechts. Seit vielen Jahren hat unser Medizinisch- Psychologisches Institut, die vMPU-Zentrale, zahlreiche Klienten erfolgreich zurück zu ihrem Führerschein geführt.

Das spricht für unsere Kundenzufriedenheit, beste Qualität und Seriosität. Inzwischen zählen wir schon lange zu den etablierten Anbietern im Bereich der MPU-Vorbereitung. Unsere qualifizierten Experten bringen Ihnen die wichtigsten Skills rund um die MPU bei – intensiv, komprimiert, das Wichtigste auf einem Blick.

Der Workshop geht über einen Zeitraum von 2 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie Seminarunterlagen für Zuhause, mit denen sich die erlernten Inhalte bei Bedarf wiederholen lassen. Auch eine Teilnahmebescheinigung vom Diplom-Psychologen ist im Preis inbegriffen. Es kommen keine Mehrkosten auf Sie zu. 

MPU Schulung

Manchmal ist es gar nicht so einfach, regelmäßig an den persönlichen Vorbereitungssitzungen teilzunehmen. Wenn Sie terminlich stark eingebunden sind, haben wir dafür Verständnis. Deshalb bieten wir Ihnen die Alternative der Online-Unterrichtung an. Online-Schulungen sind eine Sonderform des Einzelcoachings und werden über Skype durchgeführt. Damit sind Sie räumlich unabhängig und können an Schulungen ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen. Sie müssen lediglich über einen Internetzugang und eine entsprechende technische Einrichtung verfügen. Neben dieser Flexibilität profitieren Sie zusätzlich von einem 10%-Rabatt auf den Preis des Einzelcoachings. Nach Absprache schulen wir Sie auch am Wochenende.

Bequem von Zuhause und unterwegs auf die MPU vorbereiten

Sichern Sie sich jetzt den Zugang zu unseren Lernvideos und bereiten Sie sich in Ihrem Tempo auf den MPU-Test vor. 

Premium MPU Videoschulung on Demand ab 199,99 €. Jetzt Buchen!
, MPU – (Medizinisch Psychologische Untersuchung)

Simulation der MPU-Begutachtung im Rahmen der MPU-Vorbereitung

Wir bereiten Sie in der Vorbereitung so lange vor, bis Sie fit für die MPU sind. In Zusammenarbeit mit Diplom-Psychologen/-innen simulieren wir sogar die MPU-Prüfung direkt im Rahmen der Vorbereitung, sodass Sie bestmöglich auf die anschließend folgende MPU vorbereitet sind.

Nach der MPU-Beratung & MPU-Vorbereitung erhalten Sie eine ausführliche Teilnahmebescheinigung von unseren Diplom-Psychologen/-innen, die auf Grundlage der Beurteilungskriterien in der Fahreignungsbegutachtung in der aktuellsten Auflage erstellt wird.

Organisieren Sie bei Bedarf Ihre Abstinenz für Ihre MPU-Vorbereitung bequem über uns

Die Kosten der MPU-Beratung & MPU-Vorbereitung werden im Rahmen des Erstgesprächs detailliert erläutert. Bei substanzbezogenen Anordnungen (also Drogen und/oder Alkohol) kommen für einen nötigen Abstinenznachweis weitere Kosten hinzu. Die Kosten für Alkohol und Drogen unterscheiden sich abhängig von der Untersuchungsart (bspw. über Urin oder Haare). Bei einer Begutachtung der Fahreignung, die sich auf Punkte oder Straftaten bezieht, sind hingegen Abstinenznachweise o. ä. nicht notwendig.

Ziel der Online MPU-Vorbereitung

Die Tatsache, dass den Führerschein verloren zu haben, stellt für viele Autofahrer eine enorme Belastung dar und zieht weitreichende Konsequenzen nach sich. Mit dem Entzug des Führerscheins und der Anordnung über die Fahrerlaubnisbehörde zur MPU (Medizinisch-Psychologischen Untersuchung) geht damit nicht nur ein Teil der eigenen Freiheit verloren, sondern führt darüber hinaus oftmals zu erheblichen Einschränkungen im Privat- und Berufsleben. Profitieren Sie von unserer jahrelangen MPU-Erfahrung.

Von der Kontaktaufnahme bis zur bestandenen Prüfung

m Rahmen des Erstgesprächs ist es unser Ziel, auf die individuellen Anliegen unserer Kunden einzugehen und uns einen Gesamtüberblick zu verschaffen, welche weiteren Schritte für Sie speziell von Relevanz sind. Diese werden Ihnen detailliert nach Studium und Analyse Ihrer Akte aufgezeigt. Somit verschaffen wir Ihnen einen Überblick über den gesamten Betreuungsprozess. Dadurch wird zugleich von Beginn an eine transparente Kostenstruktur garantiert.

Ihr persönlicher Schulungsverlaufsplan – so individuell wie Sie!

Transparenz bietet Ihnen auch ein auf Sie zugeschnittener Schulungsverlaufsplan. Dieser dient als Vorschau über den gesamten Prozess, indem er aufführt, welche Schulungssitzungen vor Ihnen liegen, welcher Coach Sie betreut und welche Anträge wann zu stellen sind. Vor allem ist diesem Schulungsverlaufsplan zu entnehmen, wann Sie Ihre Fahrerlaubnis voraussichtlich wiedererlangen werden.

Ihre Analyse und MPU Simulation

Ihre Vorbereitung wird durch Vorprüfungen optimiert, indem Sie bei einem zweiten Coach eine Begutachtung der Fahreignung (MPU) simulieren. Nach einem Feedback an Ihren betreuenden Coach werden zunächst Verbesserungspotenziale analysiert und anschließend punktuelle Unterrichtungen vorgenommen. Abgerundet wird Ihre Vorbereitung durch ein weiteres Interview als Simulierung einer sog. Abschlussvorprüfung. In der Regel ist mindestens eine der betreuenden Personen einer unserer qualifizierten Diplompsychologen, welcher zugleich Ihre bei der anerkannten Begutachtungsstelle (z.B. TÜV Nord) vorzulegende Teilnahmebestätigung gegengezeichnet. Da sich die Assessoren bei der Begutachtung Ihrer Fahreignung innerhalb kürzester Zeit ein Bild Ihrer Person verschaffen müssen, kann die von unserem Diplompsychologen unterzeichnete Teilnahmebestätigung ausschlaggebend für Ihr erfolgreiches Bestehen sein.

MPU Abstinenz

In einigen Fällen muss bei der Begutachtung der Fahreignung nachgewiesen werden, dass kein Alkohol oder Drogen mehr zu sich genommen werden. Hierbei ist es wichtig, dass das Abstinenzprogramm die CTU-Kriterien (Chemisch Toxikologische Untersuchungen) erfüllt. Die Durchführung erfolgt mittels der Zusammenarbeit mit Laboren, die nach DIN ISO/IEC 17025 akkreditiert sind und ausnahmslos den GTFCh-Richtlinien, also den Richtlinien der Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie, entsprechen. Unsere Aufgabe liegt in der Unterstützung der Organisation des Abstinenzprogramms.

, MPU – (Medizinisch Psychologische Untersuchung)

Abstinenznachweis

Ein Abstinenznachweis wird von der Behörde veranlasst, wenn der Führerschein aufgrund von Alkohol oder Drogen am Steuer entzogen wurde. Wird eine Suchtproblematik vermutet oder liegt ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz vor, ist ein Drogenscreening unumgänglich.

Beim Abstinenznachweis handelt es sich um eine Art Kontrolltool bei dem ein Drogenscreening mittels Urin- oder Haaranalyse durchgeführt wird. Diese Kontrollen finden spontan in einem Zeitraum von 6 bis 12 Monaten statt, d.h. Sie werden kurzfristig über die anstehende Kontrolle informiert.

Die Abstinenz gilt als bestätigt, wenn die Ergebnisse der Drogenscreenings negativ ausfallen. Wenn dies der Fall ist, stellt die durchführende Stelle eine Bescheinigung aus, welche bei der Untersuchung vorzulegen ist.

Die Kosten variieren individuell nach Art und Abstinenzdauer.

Welche Verfahren sind üblich?

Die am häufigsten genutzten Verfahren für den Abstinenznachweis sind:

  • Haaranalysen und
  • Urintest

In einem ersten Schritt haben Sie einen Verkehrsmediziner aufzusuchen, der die Proben in Form von Haaren oder Urin entnimmt und in ein Labor sendet. Die Ergebnisse des Labors werden postalisch an uns retourniert, sodass wir sie Ihnen und der anerkannten Begutachtungsstelle übermitteln können.

Die Urinprobe ist zukunftsgerichtet und erfolgt zu nicht vorgegebenen Zeitpunkten in der Abstinenzzeit. Im Allgemeinen summiert sich die Einbestellung der Proben auf 4 Abgaben für einen Zeitraum von 6 Monaten und auf 6 Proben für eine Periode von 12 Monaten. Zur Wahrung einer gültigen Abstinenz sind die Proben nach Anberaumung binnen 24 Stunden beim zuständigen Facharzt zu erbringen. Weitere wichtige Voraussetzungen zur Gültigkeit der Abstinenz können den CTU-Kriterien entnommen werden, über die Sie im Falle einer Abstinenz ausführlich informiert werden.

Die Haarentnahme (Haare dürfen nicht gebleicht oder gefärbt sein) ist entgegen der Urinprobe auf die Vergangenheit ausgerichtet und kann für MPU-Anlässe aufgrund von Alkohol maximal 3 Monate und für MPU-Anlässe aufgrund von Drogen maximal 6 Monate rückwirkend geltend gemacht werden.

Welche Stellen führen einen Abstinenznachweis durch?

Es gibt sogenannte MPU „Begutachtungsstellen für Fahreignung“ (BfF), diese sind von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) akkreditiert und anerkannt eine MPU durchführen zu können. Bei den Institutionen, wie der DEKRA und dem TÜV, können Betroffene solch einen Abstinenznachweis erbringen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Abstinenznachweis bei Ärzten auf diesem Gebiet durchzuführen.

Anerkennung

Bei der Anerkennung ist besondere Sorgfalt geboten: Nach der dritten Auflage der Beurteilungskriterien für die Urteilsbildung in der Fahreignungsdiagnostik sind die CTU-Kriterien im Vergleich zur zweiten Auflage deutlich verschärft worden. Daher ist bspw. die Abnahme der Haare beim Hausarzt nicht mehr möglich!

Verlieren Sie daher keine Zeit, verschenken Sie nicht Ihr Geld und lassen Sie sich von Anfang an professionell von uns unterstützen.

MPU Dauer

Die Dauer einer Vorbereitung beträgt ohne eine Abstinenz etwa 4 bis 6 Wochen. Im Falle des Einhaltens einer Abstinenz bei einer MPU aufgrund von Drogen- oder Alkoholkonsum liegt die Dauer i.d.R. bei 6 bis 12 Monaten. In Abhängigkeit der Haarlänge kann jedoch eine Abstinenz rückwirkend geltend gemacht werden, sodass die Dauer der Vorbereitung reduziert wird. Bei einer Abstinenz von Drogen ist dies bis zu 6 Monate, bei Alkohol immerhin bis zu 3 Monate rückwirkend möglich.

MPU Antrag

Die MPU ist grundsätzlich bei der zuständigen Führerscheinstelle zu beantragen. Das Ordnungsamt beauftragt die Begutachtungsstelle zur Durchführung der MPU.

Die Veranlassung einer MPU kann nur durch eine Führerscheinstelle veranlasst werden.

Grundsätzlich gilt es zwei Antragsformen zu unterscheiden:

  1. Personen, die einen Führerschein besessen haben und diesen verloren haben, haben einen Antrag auf Wiedererteilung zu stellen.
  2. Personen, die ohne eine Fahrerlaubnis eine Rechtswidrigkeit begangen haben, haben einen Antrag auf Neuerteilung zu stellen.

Nachdem Sie durch eine postalische Aufforderung der Verkehrsbehörde darum gebeten worden sind, binnen einer gesetzten Frist eine positive Begutachtung vorzulegen, helfen wir Ihnen durch die einzelnen Schritte bis zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis.

Was ist bei Antragsstellung zu beachten?

ACHTUNG beim Antrag!

Bei Antrag auf Neuerteilung oder Wiedererteilung der Fahrerlaubnis ist im Vorfeld zu klären, ob ein Drogen- oder Alkoholscreening zuvor durchzuführen ist.

Ansonsten kann sich dies negativ auf Ihr Gutachten auswirken, da in dem Zeitraum nicht ausreichend nachgewiesen werden kann, dass Sie auf Drogen – oder Alkohol – verzichtet haben.

Wann ist der MPU-Antrag zu stellen?

Im Allgemeinen kann eine MPU einige Monate vor dem Ablaufen der Sperrfrist beantragt werden. Wird erst reagiert, wenn die zuständige Führerscheinstelle sich meldet, ist bis dahin wertvolle Zeit verstrichen.

Wie ist der MPU-Antrag zu stellen?

Der Neuantrag des Führerscheins ist am Landratsamt und bei einigen Bundesländern beim Ordnungsamt zu stellen. Dort erhalten Sie entsprechende Formulare, mit denen Sie die Medizinisch-Psychologische Untersuchung beantragen können. Mit diesen Unterlagen erklären Sie sich automatisch damit einverstanden, dass alle benötigten Unterlagen angefordert werden. Die Unterlagen enthalten den aktuellen Auszug aus Ihrem Verkehrsregister in Flensburg, entsprechende Gerichtsurteile und das Polizeiliche Führungszeugnis.

Beschaffung der Straßenverkehrsakte

Um Ihnen konkret sagen zu können, welche Maßnahmen für die Neu- oder Wiedererteilung der Fahrerlaubnis bei Ihnen im Rahmen der MPU-Vorbereitung notwendig sind, benötigen wir Einsicht in Ihre Verkehrsakte.

Die Beschaffung Ihrer Straßenverkehrsakte übernehmen wir für Sie nach der Erteilung Ihrer Vollmacht. 

Alternativ besteht die Möglichkeit, dass Sie die Verkehrsakte bei Ihrer Führerscheinstelle persönlich einsehen und gegen eine Gebühr dort kopieren lassen.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Sie die Dokumente selbst ablichten und uns zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung stellen, beispielsweise per WhatsApp-Nachricht an unsere Unternehmensmobilfunknummer: +49(0)176 726 03 444.

Fristen und Regelungen

In einigen Fällen ist es zeitlich nicht möglich, eine Vorbereitung und Begutachtung der Fahreignung (MPU) innerhalb der Zweimonatsfrist der Anträge zur Wiedererteilung durchzuführen. Die Gründe können z.B. in der Notwendigkeit der Einhaltung einer sechs- oder zwölfmonatigen Abstinenz liegen oder darin, dass Sie sich erst spät dazu entschlossen haben, eine Vorbereitungsstelle aufzusuchen. In diesen Fällen stellen wir gerne für Sie einen Verlängerungsantrag, welcher der Verlängerung der Vorlagefrist einer positiven Begutachtung dient.

Beim Vorliegen einer Sperrfrist durch die Begutachtungsstellen können wir nach erfolgreich absolvierter Vorbereitung eine Verkürzung der Sperrfrist beantragen. Damit dieser Antrag genehmigt werden kann, muss ein wichtiger Grund vorliegen. Dies ist dann gegeben, wenn durch den Führerscheinentzug eine unverhältnismäßige Belastung für Sie entsteht. Die von uns ausgestellte Teilnahmebescheinigung kann zusätzlich als Nachweis dafür verwendet werden, dass eine persönliche Änderung bei Ihnen bereits eingetreten ist und eine Verkürzung somit gerechtfertigt ist.

MPU Begutachtungsstelle

Damit Sie im Rahmen Ihres Antrags auf Neu- oder Wiedererteilung der Fahrerlaubnis eine positive Rückmeldung erhalten, ist eine positive Medizinisch-Psychologische Untersuchung unausweichlich. In dieser Untersuchung wird überprüft, ob Sie sich bereits hinreichend verändert haben und ob diese Veränderung auch ausreichend stabil ist. Diese Prüfung muss bei einer anerkannten Begutachtungsstelle erfolgen. Diese Begutachtungsstellen werden auch als Begutachtungsstellen für Fahreignung (BfF) bezeichnet und haben zum Ziel, die Sicherheit im Verkehr zu gewährleisten. Hierbei handelt es sich um unparteiische, zertifizierte Unternehmen, welche ausnahmslos einer Gebührenordnung unterliegen. Diese Tatsache bietet eine transparente Preisübersicht.

, MPU – (Medizinisch Psychologische Untersuchung)

Die Suche nach einer seriösen MPU-Begutachtungsstelle

Die amtliche Anerkennung einer Begutachtungsstelle für Fahreignung (BfF) ermächtigt diese zur Durchführung der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung. Darüber bestimmt die sogenannte Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt).

Hier erhalten Sie einen Auszug zu den Begutachtungsstellen für Fahreignung geordnet nach Trägern:

http://www.bast.de/DE/

Die Angaben stammen von der Publikation der bast (Bundesanstalt für Straßenwesen)

Sofern Sie bei Ihrer Suche auf eine MPU-Begutachtungsstelle treffen, die Sie nicht in der Liste erwähnt finden, empfehlen wir Ihnen davon Abstand zu nehmen.

Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Rahmen eines Erstgesprächs.

MPU-Straßenverkehrsbehörde

Anordnungen von Medizinisch-Psychologischen Untersuchungen ergeben sich aus der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der Fahrerlaubnisverordnung (FeV). Dort ist eindeutig angegeben, unter welchen Voraussetzungen die Straßenverkehrsbehörden den Entzug der Fahrerlaubnis anordnen können. Dennoch besteht in manchen Konstellationen ein gewisser Ermessensspielraum der Behörden.

MPU Beurteilungskriterien

Beurteilungskriterien dienen als Orientierungswerk für Psychologen, welche mit der Erstellung eines psychologischen Gutachtens im Rahmen der MPU einen erheblichen Einfluss auf die Erteilung Ihrer Fahrerlaubnis haben. In diesen Kriterien wird neben den Inhalten der Beurteilung auch geregelt, wie entschieden wird und wie Akten einzustufen sind. Damit liegen auch konkrete Vorgaben zu den Voraussetzungen vor, welche erfüllt sein müssen, um von einer Fahrtauglichkeit auszugehen. Für uns bilden die Beurteilungskriterien die Grundlage einer soliden Vorbereitung. Damit fungieren sie als gemeinsamer Beurteilungsrahmen, auf Basis dessen eine punktuelle und hochwertige Schulung angeboten werden kann.

Ablauf – Der Tag der MPU-Begutachtung

Informieren Sie sich direkt bei uns – vMPU-Zentrale. Um Ihnen einen Überblick darüber zu verschaffen, wie solch eine MPU im Detail abläuft, stellen wir Ihnen hier einen beispielhaften Ablauf dar. Die einzelnen Elemente der MPU (Medizinisch-Psychologischen Untersuchungen) sind grundsätzlich identisch, jedoch kann es im Einzelfall zu Variationen in Bezug auf die Reihenfolge kommen.

Der Tag der Untersuchung

Wir empfehlen ausreichend Zeit für diesen Tag einzuplanen, um unnötigen Stress zu vermeiden. Starten Sie ausgeschlafen und mit einem guten Gefühl, indem Sie sich zuvor gut vorbereitet haben und keine offenen Fragen mehr Ihrerseits herrschen. Kontrollieren Sie Ihre Checkliste:

  • Relevante Unterlagen (gültiger Personalausweis, Bescheinigungen etc.), ggf. Lesebrille falls nötig
  • Eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken einpacken

Die Terminanmeldung

Am Empfang wird Ihnen der Ablauf der Untersuchung erklärt und es erfolgt die Klärung von weiteren Formalitäten. Nach Sichtung Ihrer Dokumente kann eine Prüfung Ihrer Zahlung erfolgen oder hier vorgenommen werden. Sie erhalten ein Merkblatt zum Untersuchungsablauf. Die Untersuchungs-Fragebögen werden Ihnen hier überreicht.

Die Fragebögen

i.d.R. werden 2-3 Fragebögen ausgehändigt.

Allgemeiner Fragebogen zum

  • Lebenslauf
  • Gesundheitszustand

Spezifische Fragebögen zum Thema

  • Alkohol & Fahren unter Alkoholeinfluss
  • Drogen & Fahren unter Drogeneinfluss

Leistungstestung für die Kategorien

  • Wahrnehmung
  • Konzentration
  • Reaktion

Hier sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Wenn Unklarheiten in Bezug auf die Anwendung bestehen, trauen Sie sich ruhig nachzufragen.

Die Medizinische Untersuchung

In Abhängigkeit vom MPU-Anlass besteht die Medizinische Untersuchung aus verschiedenen Elementen.

Die Allgemeine Untersuchung

  • Prüfung der Vitalwerte und allg. körperliche Untersuchung, wie Kreislauf
  • Neurologische Prüfung, wie Reflexe

Die Spezifische Untersuchung

Bei der Straftaten MPU und Punkte MPU wird für gewöhnlich nur eine allgemeine medizinische Untersuchung durchgeführt. Bei einer Alkohol MPU hingegen steht die Untersuchung von alkoholspezifischen Befunden im Vordergrund. Entsprechend steht bei der Drogen MPU die Überprüfung der drogenspezifischen Befunde im Mittelpunkt.

Das Labor

  • Alkohol: Leberwerte-Check per Blutentnahme, ggf. eine Haarprobe zur Überprüfung des Trinkverhaltens
  • Drogen: Urinscreening
  • Punkte: Keine Laboruntersuchung

Das Gespräch mit dem Arzt

Das Psychologische Gespräch

Dauer ca. 45 Minuten

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich positiv zu positionieren, indem Sie Ihre guten Zukunftsvorsätze schildern, um künftiges Fehlverhalten zu umgehen.

Der Allgemeine Teil

Zu Ihren persönlichen Daten (Familienstand, Fahrerfahrung…)

Ggf. Schilderung Ihres Lebenslaufes

Der Spezifische Teil in Variation nach Fragestellung (Straftaten, Punkte, Drogen, Alkohol)

  • Klärung der Hintergründe für das Fehlverhalten
  • Welche Veränderungen haben Sie seitdem vorgenommen?
  • Wie sehen Ihre Zukunftsabsichten aus und wie sieht die Umsetzung aus?

Der Versand des Gutachtens

Das Gutachten sollte in 2-facher Ausfertigung als erstes an Sie persönlich gesandt werden, um dieses mit Ihrem Vorbereiter zu besprechen. Das dauert für gewöhnlich 14 Tage.

Wenn alles gut gegangen ist und Sie gut vorbereitet in die MPU gegangen sind, dann haben Sie die Medizinisch-Psychologische Untersuchung erfolgreich bestanden. Jetzt haben Sie es geschafft. Freuen Sie sich auf Ihre zurückgewonne Freiheit. Der Führerschein wartet auf Sie!!

FAQ MPU
  1. Wie hoch sind die Kosten für die MPU?

Seit August 2018 sind die Begutachtungskosten nicht mehr einheitlich über eine Gebührenordnung geregelt. Sogenannte anerkannte Begutachtungsstellen für die Fahreignung (Kurz: BfF) können nun die Preise für die MPU frei gestalten, was zu sehr unterschiedlichen Preisen führt.

Daher kann es sinnvoll sein, die Preise der einzelnen BfF zu vergleichen. In Abhängigkeit der Anzahl der Fragestellungen (Punkte, Straftaten, Alkohol oder Drogen) variieren die Kosten zwischen ca. 500 € bis ca. 1.000 € (doppelte Fragestellung).

  1. Wie kann ich eine Drogen- oder Alkoholabstinenz nachweisen?

Aus den Beurteilungskriterien (Urteilsbildung in der Fahreignungsbegutachtung) bzw. aus den sogenannten CTU-Kriterien (Chemisch-Toxikologische-Untersuchung) geht hervor, wie die Erhebung, Durchführung sowie die Dokumentation von Abstinenzen zu erfolgen haben.

Der Verzicht auf Alkohol oder Drogen kann durch Urintests oder Haaranalysen erfolgen. Im Falle des sogenannten Urinscreenings werden bei einem nachzuweisenden Zeitraum von 6 Monaten 4 Urinabgaben und bei 12 Monaten Nachweis 6 Urinabgaben gefordert. Alternativ können Sie Ihre Abstinenz auch mit einer Haaranalyse nachweisen. Hierbei ist zu beachten, dass bei Alkohol nur max. 3 Monate an einem Stück nachgewiesen werden dürfen. Demnach wären bspw. für einen Zeitraum von 6 Monaten in Summe 2 x 3 cm Haaranalysen notwendig, bei 12 Monaten sogar 4 x 3 cm Haaranalysen. Bei Drogen sind max. 6 Monate möglich. D. h. ein 6-Monatszeitraum auf Drogen würde nur eine 6 cm lange Haarsträhne, ein 12-Monatszeitraum 2 x 6 cm lange Haarsträhnen erfordern.

  1. Wie lange muss ich eine Abstinenz machen?

Die Abstinenzdauer hängt im Wesentlichen von Ihrer bisherigen Konsumhäufigkeit ab. Wenn Sie sehr viel und regelmäßig von einer Substanz (egal ob Drogen oder Alkohol) konsumiert haben, dann wird grundsätzlich eine Abstinenz von 12 Monaten nachzuweisen sein. Allerdings bedeutet ein geringer Konsum nicht zwangsläufig, dass 6 Monate ausreichen müssen: bei einer Drogen-MPU wegen Konsum von hochsuchtpotenten Drogen (wie bspw. Kokain, Amphetamin etc.) ist grundsätzlich eine einjährige Abstinenz nachzuweisen. Da es viele Ausnahmereglungen gibt, empfehlen wir Ihnen zu diesem Thema unbedingt ein kostenloses Erstgespräch in Anspruch zu nehmen.

Achtung: Die Begutachtungsstelle kann Ihnen nur auf Grundlage Ihrer Erklärungen eine Einschätzung hinsichtlich der Abstinenzdauer geben. Wenn Sie hier nicht die Wahrheit sagen bzw. zu Ihren Gunsten die Konsumhäufigkeit etwas reduzieren, so könnte eine dann angesetzte 6-monatige Abstinenz in der MPU zu kurz sein. Dies führt sodann zu einem negativen Gutachten.

  1. Wie ist der Ablauf einer MPU?

Das Begutachtungsteam ist angehalten, die behördliche Fragestellung Ihrer Führerscheinstelle einzuschätzen. Allerdings begutachtet die BfF in Ihrem Auftrag. Die Begutachtung der Fahreignung (BdF) erfolgt in der Regel durch einen medizinischen Teil, in dem medizinisch relevante Aspekte besprochen und begutachtet werden. Anschließend erfolgt ein Reaktionstest sowie die abschließende psychologische Exploration. Jeder dieser drei Teile ist für sich genommen ergebnisentscheidend.

  1. Muss ich eine MPU machen?

Wenn Sie über keinen Führerschein mehr verfügen und auch keinen Führerschein mehr wünschen, dann müssen Sie keine MPU über sich ergehen lassen. Wollen Sie jedoch Ihren Führerschein behalten oder wiedererlangen, so müssen Sie die Bedenken der Führerscheinstelle zu Ihrer Eignung ausräumen. Dies geschieht regelmäßig durch die Vorlage eines positiven Gutachtens einer anerkannten BfF.

  1. Wo kann ich die MPU machen?

Eine MPU können Sie bei anerkannten Begutachtungsstellen für Fahreignung durchführen lassen. Aktuell gibt es 17 Träger in Deutschland, so ist bspw. der TÜV NORD, die Pima-mpu GmbH oder die AVUS eine solche BfF mit jeweils mehreren Geschäftsstellen. Sie können als Auftraggeber in jedem Bundesland eine solche BfF aufsuchen. Die Begutachtungsstellen dürfen allerdings nicht vorbereiten. Wenn Ihnen eine Begutachtungsstelle einen solchen Hinweis gibt oder Ihnen sehr aufdringlich eine Vorbereitungsstelle empfiehlt, dann ist Vorsicht geboten.

  1. Muss ich eine MPU-Vorbereitung machen?

Eine Vorbereitung oder besser die Teilnahme an einer die Fahreignung fördernden Maßnahme ist nicht verpflichtend. Allerdings ist die Teilnahme aus psychologischer Sicht empfehlenswert. Die Wahrscheinlichkeit, auf Anhieb mit einer soliden Vorbereitung das Gutachten zu meistern, steigt laut dem ADAC von 10 % auf 90 %.

  1. Muss ich das Gutachten bei der Fahrerlaubnisbehörde vorlegen?

Nein. Sie müssen das Ergebnis der Begutachtung nicht vorzeigen. Insbesondere im Falle eines negativen Gutachtens sollten Sie dies am besten auch nicht tun. Wenn Sie allerdings ein positives Gutachten erhalten haben, so macht die Vorlage bei der Führerscheinstelle in der Tat Sinn, da Ihr Antrag auf Neuerteilung auf dessen Grundlage positiv entschieden wird. Anders formuliert: Sie bekommen Ihren Führerschein wieder!

  1. Wie lange dauert eine MPU-Vorbereitung?

Die professionelle MPU-Vorbereitung richtet sich nach Ihren persönlichen MPU-Ursachen und ist daher unterschiedlich lange. Ein wichtiger Faktor bei der MPU ist der Nachweis einer stabilen Verhaltensänderung. Solch eine Verhaltensänderung kann in der Regel aber nicht in wenigen Wochen oder gar Tagen erreicht werden. Planen Sie daher angemessen viel Zeit ein und informieren Sie sich frühzeitig bspw. im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs.

  1. Bestehe ich die MPU auch ohne Vorbereitung?

Laut dem ADAC steigt die Wahrscheinlichkeit, auf Anhieb das Gutachten zu meistern, mit einer soliden Vorbereitung von 10 % auf 90 %. Eine theoretische Möglichkeit des Bestehens ohne Vorbereitung besteht natürlich, allerdings dürfte diese äußerst gering ausfallen.

  1. Welche Fragen stellt der Gutachter?

Der Begutachtung stehen unterschiedliche und umfangreiche Fragen im Rahmen der Exploration zur Verfügung. Fangfragen werden entgegen weiter Verbreitung jedoch nicht gestellt. Stets sind die Fragen streng anlassbezogen und müssen zur Beantwortung der behördlichen Fragestellung geeignet sein.

  1. Ist der Hausarzt nicht ausreichend?

Nein. Den sog. CTU-Kriterien (Chemisch-Toxikologische-Untersuchung) ist zu entnehmen, dass die Durchführung einer Abstinenz durch einen Hausarzt nicht zulässig ist.

  1. Negatives Gutachten, was nun?

Gerne helfen wir Ihnen auch weiter, wenn Sie ein negatives Gutachten haben. Hierbei überprüfen unsere Experten im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs die Ursachen des negativen Gutachtens und besprechen mit Ihnen einen Fahrplan zurück zum Führerschein.

  1. Wann kommt das Gutachten

Das Gutachten wird in der Regel innerhalb von 14 Tagen bei Ihnen eintreffen. In Einzelfällen kann es jedoch bis zu vier Wochen dauern. Erkundigen Sie sich am besten frühzeitig über die Zuverlässigkeit der BfF.

  1. MPU mit Dolmetscher?

Selbstverständlich haben Sie das Recht, im Rahmen der MPU einen Dolmetscher einzusetzen. Diesen müssen Sie jedoch selbst bezahlen. Bei der Beauftragung einer Begutachtungsstelle für Fahreignung können Sie die Notwendigkeit eines Dolmetschers der Führerscheinstelle mitteilen. Falls diese Möglichkeit nicht besteht, besprechen Sie dies mit einer entsprechenden BfF unbedingt vor einer Begutachtung ab.

  1. MPU für Fahrradfahrer/Fußgänger?

Wenn Sie mit mehr als 1,6 Promille gefahren sind, dann ist eine Abstinenz absehbar.

  1. Muss ich nach einer positiven Begutachtung meinen Führerschein erneut machen?

Nach § 20 Abs. 2 der Fahrerlaubnis-Verordnung ist eine Fahrerlaubnisprüfung dann anzuordnen, wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme rechtfertigen, dass der Bewerber die nach … [] … erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten nicht mehr besitzt.

  1. Fällt man immer bei der ersten MPU durch?

Nein. Die Wahrscheinlichkeit auf Anhieb – also direkt beim ersten Versuch – mit einer soliden Vorbereitung das Gutachten zu meistern, steigt laut dem ADAC von 10 % auf 90 %.

MPU Kosten – wie hoch sind die Kosten einer MPU wirklich?

Im Wesentlichen ist der Preis einer MPU davon abhängig, welche Gründe zur Entzug der Fahrerlaubnis geführt haben. Die Kosten für die Begutachtung der Fahreignung sind seit dem 01. August 2018 nicht mehr einheitlich geregelt. Ursprünglich waren die MPU Kosten bis 31.07.2018 in der GebOST (Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr), unter den Gebührennummern 451 bis 455 festgelegt und bundesweit einheitlich geregelt. Seit August 2018 entfällt die Bindung an ehemalige Vorgaben der Gebührenordnung. Die MPU Gebühren können jetzt in 2019 von den Begutachtungsstellen für Fahreignung selbst bestimmt  werden.

MPU ABLAUF
MPU ABLAUF

Die Gebühren richten sich i. d. R. nach der Art und Anzahl der Fragestellung. Als Orientierung seien nachfolgende Preise angeben:

Überblick der MPU Grundgebühren nach Vergehen im Straßenverkehr

 VergehenGrundgebühren
inkl. Mwst.
1MPU wegen Alkohol592,62 €
2MPU wegen Betäubungsmitteln- und Medikamenten inkl. Drogenscreening749,70 €
3MPU wegen körperlicher und geistiger Beeinträchtigungen511,70 €
4MPU wegen neurologisch-psychiatrischer Beeinträchtigungen531,93 €
5MPU wegen Auffälligkeit bei der Fahrerlaubnisprüfung384,37 €
6MPU wegen Punkten oder Straftaten536,69 €
7MPU wegen Mehrfachfragestellungen: Für die Fragestellung mit dem höchsten Entgelt wird der volle Satz berechnet, alle weiteren Fragestellungen mit jeweils 1/2 des hierfür geltenden Entgelts. 
Die angegebenen Kosten sind jeweils inkl. der gesetzlichen MwSt., dienen als Orientierung und sind ohne Gewähr.

Antrags- bzw. Verwaltungskosten für die Neuerteilung der Fahrerlaubnis belaufen sich in Abhängigkeit von der Gemeinde, Kommune bzw. Stadt auf 80 € bis 200 €.

Kosten für Abstinenznachweise und Screenings

In einigen Fällen muss bei der Begutachtung der Fahreignung nachgewiesen werden, dass Alkohol und/oder Drogen nicht mehr konsumiert wird/werden. Allgemein summieren sich die Kosten für eine Abstinenz auf etwa 300-600 €. Die konkreten Kosten variieren dabei individuell und hängen von der Dauer der Abstinenz (6 oder 12 Monate), der Art (Haar- oder Urintest, Drogentest/Alkoholtest/Drogen- und Alkoholtest) und der Häufigkeit des Tests ab. Haartests sind tendenziell teurer, da Sie einem kostenintensiveren Analyseverfahren unterzogen werden müssen. Urintests sind gegenüber Haartests hinsichtlich der Kostenaspekte vorteilhaft, die Durchführung der Tests ist angesichts der Arztbesuche und vielen Voraussetzungen aber umständlicher.

Was bedeuten die neuen MPU Gebühren für die Betroffenen?

Die MPU Klienten sollten sich Vorab sehr gut informieren und die MPU Preise sehr genau vergleichen. Am besten Sie erkundigen Sich bei verschiedenen Begutachtungsstellen der Fahreignung nach den neuen Gebühren. So können Sie den günstigen Anbieter finden. Wie die einzelnen Anbieter die MPU Kosten anpassen, werden wir mit der Zeit erfahren. Viele Begutachtungsstellen für Fahreignung haben bereits angekündigt, dass sie die Kosten für eine einfache MPU Fragestellung zunächst nicht erhöhen werden. Für Mehrfachfragestellungen, z. B. wegen einer Drogenauffälligkeit plus weiteren Alkoholauffälligkeit, werden die Preise entsprechend teurer sein.

Wie hoch sind die Kosten der Einzelvorbereitung?

Die Kosten für Einzelvorbereitungen für eine zu berücksichtigende Fragestellung belaufen sich je nach Vorbereitungsstand auf etwa 1000-2000 € zzgl. MwSt. Die entsprechenden Online-Schulungen werden mit einem Rabatt von 10% auf diese Preise angeboten. Hierbei sind die konkreten Kosten abhängig vom individuellen Vorbereitungszustand eines jeden Kunden sowie der Anzahl der zu berücksichtigenden Fragestellungen und den daraus resultierenden MPU-Anlässen. Diesbezügliche Details teilen wir Ihnen gerne im Rahmen eines Erstgesprächs mit.

MPU-Formen

Allgemein kann zwischen folgenden vier Fragestellungen differenziert werden:

Kosten der Gruppenschulung

Kosten für Gruppenschulungen belaufen sich unabhängig vom individuellen Vorbereitungszustand eines jeden Kunden nicht substanzbezogener  Fragestellung auf 999 €.

Aktenbeschaffung: Die Aktenbeschaffung bzw.  die Einholung des Auszugs vom Kraftfahrtbundesamt kostet pauschal 49,99 € inkl. MwSt.

Kosten des Mobilitätspaket im Rahmen der MPU Vorbereitung

Im Rahmen eines Mobilitätspakets räumen wir überdies die Möglichkeit ein, für eine Einmalzahlung von 79 € für die Dauer der Vorbereitung mit einem Taxi alle Strecken zwischen Ihrem Wohnort und unserem Büro zurückzulegen. Dieses Angebot bezieht sich auf einen Radius von 15km. Sofern Ihre Adresse außerhalb dieser Entfernung liegt, treffen wir selbstverständlich gerne individuelle Abredungen.

Alternativen

Sollten Sie darüber hinaus an einer Unterrichtung bei Ihnen Zuhause, während Ihres Hotelaufenthaltes oder in Räumlichkeiten außerhalb unseres Büros interessiert sein, finden wir auch hier genau die richtige Lösung für Sie. Alternativ bieten wir Ihnen gerne zu von Ihnen festgelegten Zeiten einen Shuttle-Service in Premiumfahrzeugen zu unserem Büro an.

Niedrige Raten & keine Schufa-Auskunft erforderlich

Mit unserer unkomplizierten und fairen Finanzierung kann sich jeder eine professionelle MPU Vorbereitung leisten. Ihr Führerschein rückt mit unseren attraktiven Finanzierungsangeboten in greifbare Nähe.

Selbstzahler

Für Selbstzahler bieten wir unabhängig von der Bonität eine Kombination aus Anzahlung und monatlich konstant bleibenden Raten an. Hierbei dient diese Finanzierung als eine reine Serviceleistung für unsere Kunden, sodass Sie für eine Ratenvereinbarung einen effektiven Jahreszins von 0,00% zahlen müssen.

Transferzahlungsempfänger

Bei Transferzahlungsempfängern (z. B. ALG II, Sozialhilfe) besteht die Möglichkeit, dass sämtliche Kosten von dem Leistungsträger übernommen werden. Hierzu ist eine verbindliche Zusage der Beschäftigung nachzuweisen, dass ein Arbeitgeber Interesse an einer Beschäftigung von Ihnen hat und ausschließlich das Fehlen einer Fahrerlaubnis dem Beschäftigungsverhältnis entgegensteht. Sind diese Voraussetzungen gegeben, werden auf Antrag die Kosten für

  • den Antrag auf Wiedererteilung
  • die Vorbereitung
  • die Abstinenz
  • die Begutachtung und
  • in besonderen Fällen auch die Kosten für das Ablegen der Fahrprüfung

vom Leistungsträger übernommen.

MPU-Beratung

Für Unternehmer, die ihre Mitarbeiter durch den Besitz einer Fahrerlaubnis flexibler einzusetzen gedenken, bieten wir gerne Beratungen an und unterbreiten individuelle Dienstleistungsangebote samt Kostenvoranschlägen.

Weitere Infos finden Sie auf folgender Seite: Hier oder Hier

Schlagwörter: MPU Prüfung, MPU Test, Idioten test, Mpu Vorbereitung Erfahrungen, mpu Vorbereitungskurs dauer, mpu Vorbereitung Wochenende, mpu Vorbereitung in meiner Nähe, mpu kosten, mpu bestehen, Verkehrspsychologe 

Sie lesen gerade: MPU Vorbereitung  – MPU Beratung

Mehr Infos auch auf Wikipedia